Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

Klassik bis Zwei

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D Dur, KV 203 mit Marsch, KV 237 Mozarteumorchester Salzburg Leitung: Roberto González Monjas Léo Delibes: "Coppélia ou La fille aux yeux d'émail", Musique des automates und 2 Szenen Orchestre de L'Opéra de Lyon Leitung: Kent Nagano Georg Friedrich Händel: Concerto grosso e Moll, op. 6, Nr. 3 Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Ludwig van Beethoven: Klaviertrio, op. 11 "Gassenhauer Trio" Nils Mönkemeyer, Viola Maximilian Hornung, Violoncello Nicholas Rimmer, Klavier Franz von Suppé: "Dichter und Bauer", Ouvertüre Münchner Rundfunkorchester Leitung: Fabio Luisi Franz Schubert: Polonaise B Dur, D 580 Thomas Zehetmair, Violine Deutsche Kammerphilharmonie Leitung: Thomas Zehetmair

06.00 Uhr
radio3 am Morgen

Moderation: Ulrike Jährling 06:10 radio3 Aktuell 06:20 radio3 Aktuell 06:40 radio3 Aktuell 06:50 Worte für den Tag Sommer der Demokratie 07:10 radio3 Aktuell 07:20 radio3 Aktuell 07:40 radio3 Aktuell 07:50 radio3 Aktuell 08:10 radio3 Aktuell 08:20 radio3 Aktuell 08:40 radio3 Aktuell 08:50 radio3 Aktuell 09:10 radio3 Aktuell 09:20 radio3 Aktuell 09:40 radio3 Aktuell 09:50 radio3 Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Anja Herzog 10:10 Album der Woche (Wh.) 11:10 Gast 13:10 Kurz und gut

13.30 Uhr
Gefährliche Gedanken

14.00 Uhr
Hörspiel

Aus dem Podcast "Kein Mucks!" mit Bastian Pastewka (5.Staffel) Das Netz Von Hans Kasper Kriminalhörspiele im Retro Stil stellt Krimi Fan Bastian Pastewka in seinem berühmten Krimi Podcast "Kein Mucks!" vor. "Das Netz" von Hans Kasper gehört dazu: Der Alltag bietet dem Bürger Gelegenheit genug, seine Hilfsbereitschaft unter Beweis zu stellen. Aber die Situationen, in denen er diese Tugenden zeigen kann, sind doch meist harmlos. Manchmal auch nicht. Herr A. trifft eines Tages auf dem Heimweg vom Büro eine völlig verstörte, hilflose Frau. Hilfsbereit führt er sie in ihre Wohnung. Doch das Heim der Dame entpuppt sich als eine Mörderhöhle. Auf dem Boden liegt von einem Beilhieb hingestreckt ihr Gatte. Offen gesteht die Dame, dass sie die Mörderin ist, aber sie behauptet auch, dass der Tote ein Sadist war. Herr A. ist überzeugt: Nicht der Mörder der Ermordete ist in diesem Fall schuldig. Er geht weg, um etwas zur Rettung der Dame vor der Polizei zu unternehmen. Als er zurückkommt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Mit: Joachim Nottke, Ricarda Benndorf, Klaus Jepsen, Joachim Boldt, Hermann Wagner, Heinz Rabe Regie: Hans Bernd Müller SFB 1969

15.00 Uhr
Holzapfel live

Raten oder Wünschen mit Stephan Holzapfel

17.00 Uhr
Orte und Worte

Björn Kuhligk Am Mikrophon: Nadine Kreuzahler

18.00 Uhr
Talente und Karrieren

19.00 Uhr
Unser Leben

Aus Religion und Gesellschaft

20.00 Uhr
radio3 Konzert

LIVE: Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko und Yuja Wang Werke von Modest Mussorgsky, Sergej Prokofjew und Maurice Ravel Saisonabschlusskonzert in der Waldbühne Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko Yuja Wang, Klavier Modest Mussorgsky Johannisnacht auf dem Kahlen Berge (bearb. von Rimsky Korsakow) Sergej Prokofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des Dur op. 10 Maurice Ravel Pavane pour une infante défunte (Orchesterfassung) Daphnis et Chloé. Suite Nr. 2 Boléro Eine sternenklare Nacht und die "Berliner Luft", großartige Musik und eine ganz besondere Konzert Atmosphäre mit Picknick Charme: das ist die Rezeptur, die das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art macht. In diesem Jahr wird dabei neben dem Chefdirigenten Kirill Petrenko die Star Pianistin Yuja Wang zu erleben sein. Musik gibt es von Prokofjew bis Ravel, und natürlich darf zum Abschluss die "Berliner Luft" nicht fehlen. Moderation: Andreas Ulrich

23.00 Uhr
Late Night Jazz

Moderation: Carsten Beyer Sommer, Sonne, Festivals Der Sommer ist da und damit auch jede Menge neue Alben, Konzerte und Open Air Festivals. Carsten Beyer stellt vor, auf was sich Jazzfans in der Region freuen können und auf welche Neuerscheinungen es sich in den nächsten Monaten besonders zu achten lohnt.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 4 A Dur, ZWV 185 Das Neu Eröffnete Orchestre Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 B Dur Ralph Manno, Klarinette Alfredo Perl, Klavier Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert g Moll, BWV 1058 David Fray, Klavier und Leitung Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B Dur, KV 454 Christian Tetzlaff, Violine Lars Vogt, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 2 c Moll, op. 66 Trio Gaon Igor Strawinsky: Konzert für Streichorchester D Dur Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis Moll Krystian Zimerman Boston Symphony Orchestra Leitung: Seiji Ozawa Antonio Vivaldi: "In furore iustissimae irae", R 626 Sandrine Piau, Sopran Accademia Bizantina Leitung: Ottavio Dantone Franz Danzi: Septett Es Dur, op. 10 Consortium Classicum Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert D Dur, KV 211 Lena Neudauer Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Bruno Weil Clara Schumann: 6 Lieder, op. 13 Gabriele Fontana, Sopran Konstanze Eickhorst, Klavier Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Ballettsuite, op. 66a SWR Symphonieorchester Leitung: Lukasz Borowicz

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Bohuslav Martinu: Rhapsodie Konzert, H 337 Tabea Zimmermann, Viola Gürzenich Orchestra Leitung: James Conlon Max Bruch: Klaviertrio c Moll, op. 5 Arensky Trio Johann Baptist Vanhal: Sinfonie e Moll Concerto Köln