Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Doppelkopf

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Slow Food - Die Kunst des genussvollen Essens Moderation: Martin-Maria Schwarz Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | James Baldwin: Beale Street Blues (4/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Meinolf Bunsmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Zwerina, "Sprach(er)taster" Thomas Zwerina kann nicht sehen. Essenziell ist deshalb die Blindenschrift von Louis Braille für ihn. Der Autor aus Mittelhessen hat ihm deshalb seinen ersten Roman gewidmet "Eine Fingerkuppe Freiheit". Ein historischer Roman mit dem Zwerina seine Leidenschaft fürs Schreiben öffentlich macht.

13.00 Uhr
Am Mittag

Moderation: Meinolf Bunsmann Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14.30 Uhr
Lesung | James Baldwin: Beale Street Blues (4/15)

Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

15.00 Uhr
Der zweite Gedanke

Podcast mit Natascha Freundel | zu Gast: Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit dem Regisseur Moritz Riesewieck Moderation: Catherine Mundt Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven Tagesgeschehen um die Ecke gedacht

19.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

20.00 Uhr
Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt

Für das Ensemble Modern war es fast schon ein Konzert mit "alter Musik": Werke aus dem Umfeld der "Roaring Twenties", bunt gemischt und facettenreich, mit dem charismatischen HK Gruber als Dirigenten und Arrangeur und einer vorzüglichen Solistin samt Männerquartett in Weills quasi Mini-Opernkantate.

21.30 Uhr
Neue Musik | Der Lehrer Luigi Nono

Sein Kompositionsschüler Wolfgang Motz berichtet Viele Schüler hatte der venezianische Komponist Luigi Nono (1924-1990) nicht. Aber einer, der neben Helmut Lachenmann und Nicolaus A. Huber privat bei "Gigi" studierte, ist der 1952 in Mannheim geborene Wolfgang Motz. Und er gibt Auskunft: über den Unterricht und sein eigenes Werk.

22.30 Uhr
Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen | heute mit: Iiro Rantala HEL Trio | Christian Holm-Svendsen | HAEZZ Am Mikrofon: Daniella Baumeister

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Zwerina, "Sprach(er)taster" Thomas Zwerina kann nicht sehen. Essenziell ist deshalb die Blindenschrift von Louis Braille für ihn. Der Autor aus Mittelhessen hat ihm deshalb seinen ersten Roman gewidmet "Eine Fingerkuppe Freiheit". Ein historischer Roman mit dem Zwerina seine Leidenschaft fürs Schreiben öffentlich macht.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht