Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Bayern 2 Nah dran

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

05.57 Uhr
Gedanken zum Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Rucksackradio

Berge Outdoor Natur Berge Outdoor Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck sowie Lawinenlage vom Lawinenwarndienst Bayern 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Die Karlstadt ohne Valentin Liesl statt Karl Die Karlstadt ohne Valentin Von Joana Ortmann (BF 2020) Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . "Die richtige Liesl Karlstadt bist Du nur an meiner Seite", schrieb Karl Valentin 1939 an seine langjährige Bühnenpartnerin. Ein übergriffiger, von Verlust-Ängsten dominierter Satz. Denn zu der Zeit hatte sich "seine Lisi", mit der ihn eine symbiotische Beziehung verband, nach einer massiven Krise bereits auf eigene Wege begeben und feierte große Erfolge an der Münchner Komödie und mit bayerischen Gastspielen. Der Beginn einer Entwicklung, die Valentin nicht mehr aufhalten konnte. Es folgten weitere Krisen, der Krieg ... und 1948 schließlich Valentins Tod. Der wiederum ist ein Schock für Liesl Karlstadt. Sie stürzt sich danach in die Arbeit, die zum ersten Mal eine selbstbestimmte ist: Theater, Film und vor allem Radio-Reihen wie die "Brumml-G'schichten" oder "Familie Brandl" machen sie in den nächsten Jahren zur beliebtesten Volksschauspielerin Bayerns. Allein als "Meisterhausfrau Brandl" erreicht sie 40 Millionen Hörer. Dazu kommen Live-Auftritte, Lesereisen, Werbung, weitere Theaterarbeiten. In einem Gastbeitrag der Abendzeitung schreibt Liesl Karlstadt 1957 dazu: "Mei, i bin do kei so Mondäne, so a Monroe oder Genalolo Brigida, was ihr alleweil mecht's. Für die meisten bin i halt die Mutter Brandl." Das mag schlicht klingen, trifft aber den Punkt. Denn die Karlstadt ohne Valentin, diese eigensinnige, sensible und sehr weibliche Schauspielerin, die sich nach Jahrzehnten der Hosenrollen erst einmal an Röcke auf der Bühne gewöhnen musste, ist eine echte Wiederentdeckung!

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 am Samstagvormittag

Moderati0on: Michael Zametzer Seitenblicke auf Bayern, Politik und Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Zeit für Bayern

Spielen Heimat spielerisch entdecken Geschichtsspiele für Jung und Alt Von Olga Henich Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr . Eingeschlossen in der Nürnberger Unterwelt Rätsel lösen, als Ritter eine Burg erkunden oder eine Schnitzeljagd mit Smartphone starten - Geschichte im Spiel zu lernen ist spaßig, und für die Wissensvermittlung ist die aktive Rolle auch von Vorteil.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Radiofeature

Eine Stunde, ein Thema Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr .

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Salon

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung um 22.03 Uhr Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Reno Sommerhalder, Bärenforscher Anja Scheifinger im Gespräch mit Reno Sommerhalder, Bärenforscher Wiederholung am Sonntag, 22.03 Uhr . Er sucht in den kanadischen Rocky Mountains die Begegnung mit Bären - die Tiere stehen ihm (fast) so nahe wie Menschen. Und in der russischen Taiga hilft er verwaisten Bärenkindern, in der Wildnis allein zurechtzukommen. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2021 anlässlich des Bärengedenktags am 26.Juni.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Der politische Podcast

EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen |(3/4) Geschlossene Gesellschaft | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (3/4) Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth . Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in der spanischen Exklave Melilla dokumentiert, welche brutalen Menschenrechtsverletzungen an dieser EU-Außengrenze passieren. Wie realistisch ist es überhaupt, die gesamten Außengrenzen des Schengenraums abzusichern? Auch Robert Goebbels, der das Schengen-Abkommen jahrelang mit verhandelt hat, ist da sehr skeptisch. Doch der Druck auf die Außengrenzen wächst. Und Migrationsbewegungen in Richtung Europa werden weiter zunehmen, meint Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogrammes Sahel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und sie werden von Autokraten als politisches Druckmittel gegen Europa eingesetzt. Wird das zu einer Gefahr für die Schengen-Idee? Bereits jetzt kontrollieren mehrere EU-Länder wieder an ihren Grenzen.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Vreni, die kleine Fähre: Knut, der Fischkutter Von Claudia Schulz Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer . Vreni, die kleine Fähre: Knut, der Fischkutter Vrenis Freunde dürfen sie heute das erste Mal zur Arbeit begleiten, doch was macht das fremde Boot an der Fährstelle? Sofort nehmen die Freunde die Ermittlungen auf und stellen das Boot Knut zur Rede. Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Hörspiel Krimi

"Feuerengel" von Robert Bloch Feuerengel Von Robert Bloch Aus dem Englischen von Gretl Friedmann Mit Edgar Selge, Walter Renneisen, Katharina Palm, Roland Bayer und anderen Regie: Irene Schuck BR 1997 Philip Dempster ist Autor und Journalist. Seit einiger Zeit plagen ihn Alpträume. Dempster trinkt, kommt mit seinem Buch nicht mehr weiter. Also nimmt er für eine Zeitung einen Auftrag über sein Spezialgebiet an: das Sektenunwesen in der Stadt. Bei seinen Recherchen gerät Dempster in ein Netz von Intrigen. Kurz nach seinem Besuch gehen Kirchen in Flammen auf, Sektenführer sterben. Ist Dempster selbst der Brandstifter? Die Polizei verdächtigt ihn. Doch viel schlimmer ist: Er kann sich diese Frage nicht beantworten, fühlt sich verfolgt von einem mysteriösen kleinen Mann mit Harlekingesicht. Und seine Träume werden immer quälender... Robert Bloch (1917-1994), amerikanischer Roman- und Drehbuchautor. Werke u.a. The Scarf (1947), The Kidnapper (1954). Literarische Vorlage zu Alfred Hitchcocks Psycho.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
Bayern 2 Radioreisen

Geschichten von unterwegs Wiederholung am Sonntag, 13.05 Uhr .

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung von 15.05 Uhr Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Mit Ssirus W. Pakzad

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll (Krystian Zimerman, Klavier; Boston Symphony Orchestra: Seiji Ozawa); Antonio Vivaldi: "In furore iustissimae irae", R 626 (Sandrine Piau, Sopran; Accademia Bizantina: Ottavio Dantone); Franz Danzi: Septett Es-Dur, op. 10 (Consortium Classicum); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert D-Dur, KV 211 (Lena Neudauer, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Bruno Weil); Clara Schumann: Sechs Lieder, op. 13 (Gabriele Fontana, Sopran; Konstanze Eickhorst, Klavier); Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Ballettsuite, op. 66 a (SWR Symphonieorchester: Lukasz Borowicz)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Bohuslav Martinu: Rhapsodie-Konzert (Tabea Zimmermann, Viola; Gürzenich Orchestra: James Conlon); Max Bruch: Klaviertrio c-Moll, op. 5 (Arensky Trio); Johann Baptist Vanhal: Sinfonie e-Moll (Concerto Köln)

04.58 Uhr
Impressum