Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Wortwechsel

Ukraine-Gipfel - Welchen Preis hat der Frieden?

In der Schweiz treffen sich 90 Staaten und Organisationen, um nach einem Frieden in der Ukraine zu suchen. Russland ist nicht dabei. Wen muss der Westen ins Boot holen, welche Waffen liefert er und wird er auch mit einem Kriegsverbrecher verhandeln? Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

24.06.24 10:26 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Hörbuchkritik: "Views" von Marc-Uwe Kling

Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

24.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Zeit der Finsternis": Sachbuch-Bestseller über das britische Empire in Indien

Sanyal, Mithu www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

24.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Chemikerin Schuhen - Kämpferin für sauberes Wasser

Es ist eine der schwersten Umweltbelastungen: Mikroplastik. Es findet sich weltweit in Flüssen, Meeren und bedroht die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Erfindung der Chemikerin Katrin Schuhen könnte helfen, das Problem zu lösen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

24.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: "Wie rationale Maschinen romantisch wurden" von Philipp Schönthaler

Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Wie rationale Maschinen romantisch wurden" von Philipp Schönthaler

Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 08:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Uni-Dozent wird Erzieher - Neuanfang mit über 50

Schmiedt, Golo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 08:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 08:19 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Brandbrief an Scholz: Gemeinnütziges Engagement bedroht

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 08:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

NS-Raubkunst - "Limbach-Kommission" endet - ohne tragfähiges Ersatzkonzept

Die „Limbach-Kommission“ sollte NS-Raubkunst an die die rechtmäßigen jüdischen Besitzerfamilien zurückgeben. Nun soll die Kommission durch Schiedsgerichte ersetzt werden. Das Problem: Dafür gibt es bislang kein funktionierendes Konzept. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Interview

Organspenden - Neuer Anlauf für Widerspruchslösung

Im Bundestag wird über die Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende diskutiert. Nach dieser würden alle als Spender gelten, außer man widerspricht. Es bestehe dringend Handlungsbedarf, sagte die Lebertransplantierte Jutta Riemer. Riemer, Jutta www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören